Hinweis zum Material:
Viton ist die Warenbezeichnung der DuPont Performance Elastomere für deren Fluorelastomere. Das relativ teure Viton® findet in der Technik Anwendung als Dichtungsmaterial mit hoher thermischer und chemischer Beständigkeit.
Im Gegensatz zu anderen Elastomeren hält es Kohlenwasserstoffen wie z. B. Ölen und Treibstoffen auch bei höheren Temperaturen stand ohne aufzuquellen oder sich aufzulösen. Viton wird aus Fluor und Kautschuk hergestellt. Die ISO-Kurzbezeichnung ist FKM, die DIN-Kurzbezeichnung FPM. Die Farbe spielt keine Rolle, dieser Kunststoff kann beliebig eingefärbt sein, meist braun, aber auch andere Farben möglich! Diese Qualität setzen wir selbst in unserer Werkstatt mit großem Erfolg ein!
Gefahrenbezeichnungen: F+ - Hochentzündlich, Xi - Reizend, N - Umweltgefährlich R-Sätze: Hochentzündlich. Reizt die Haut. Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Das Gemisch ist als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [GHS].
Gefahr
Gefahrenhinweis
H222Extrem entzündbares Aerosol. H229Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. H319Verursacht schwere Augenreizung. H315Verursacht Hautreizungen. H336Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H411Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweis
P210Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P251Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P261Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P271Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P273Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P410+P412Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von mehr als 50 °C/122 °F aussetzen. P501Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Sonstige Gefahren
Bei unzureichender Belüftung und/oder durch Gebrauch Bildung explosionsfähiger/leichtentzündlicher Gemische möglich.
Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Die Zubereitung ist als gefährlich eingestuft im Sinne der Richtlinie 1999/45/EG.
GHS-Einstufung
Gefahrenkategorien: Sensibilisierung der Atemwege/Haut: Sens. Haut 1 Aspirationsgefahr: Asp. 1
Das Gemisch ist als gefährlich eingestuft im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [GHS].
Gefahr
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung
Enthält: langkettiges Calciumalkarylsulfonat.
Gefahrenhinweise
H304Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H317Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheithinweis
P261Dampf/Aerosol nicht einatmen. P280Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. P301+P310BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P331KEIN Erbrechen herbeiführen. P333+P313Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Sonstige Gefahren
Längerer oder wiederholter Hautkontakt kann entfettend wirken und zu Dermatitis führen. Ausgelaufenes Produkt nicht im Boden versickern lassen. Produkt nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen lassen.
Flam. Liq. 2: H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.Eye Irrit. 2: H319 Verursacht schwere Augenreizung.STOT SE 3: H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Das Produkt ist gemäß Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP)
GEFAHR
Enthält: Ethylacetat
Gefahrenhinweise:
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt /... anrufen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Besondere Kennzeichnung:
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Sonstige Gefahren:
Wirkt entfettend auf die Haut.Weitere Gefahren wurden beim derzeitigen Wissensbestand nicht festgestellt.
Flam. Liq. 2: H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.Eye Irrit. 2: H319 Verursacht schwere Augenreizung.STOT SE 3: H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Das Produkt ist gemäß Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP)
GEFAHR
Enthält: Ethylacetat
Gefahrenhinweise:
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P233 Behälter dicht verschlossen halten. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt /... anrufen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Besondere Kennzeichnung:
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Sonstige Gefahren:
Wirkt entfettend auf die Haut. Weitere Gefahren wurden beim derzeitigen Wissensbestand nicht festgestellt.
Hinweis zum Material:
Viton ist die Warenbezeichnung der DuPont Performance Elastomere für deren Fluorelastomere. Das relativ teure Viton® findet in der Technik Anwendung als Dichtungsmaterial mit hoher thermischer und chemischer Beständigkeit.
Im Gegensatz zu anderen Elastomeren hält es Kohlenwasserstoffen wie z. B. Ölen und Treibstoffen auch bei höheren Temperaturen stand ohne aufzuquellen oder sich aufzulösen. Viton wird aus Fluor und Kautschuk hergestellt. Die ISO-Kurzbezeichnung ist FKM, die DIN-Kurzbezeichnung FPM. Die Farbe spielt keine Rolle, dieser Kunststoff kann beliebig eingefärbt sein, meist braun, aber auch andere Farben möglich! Diese Qualität setzen wir selbst in unserer Werkstatt mit großem Erfolg ein!